IT- und Internetrecht
Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein (davit.de) berät Rechtsanwalt Steveker Sie rund um das Informationstechnologierecht (kurz: IT-Recht). Heutzutage berührt das IT-Recht häufig Lebenssachverhalte, die sich im Internet abspielen. Deshalb spricht man immer öfter auch von Internetrecht. Konkret lassen sich Teilbereiche der nachfolgenden Gebiete ebenfalls dem IT-Recht zuordnen:
- Zivilrecht (BGB): Vertragsschluss im E-Commerce, Gewährleistung, Garantie, Haftung, Informationspflichten, AGB, Widerrufsrecht etc.
- Urheberrecht (UrhG): Schutz des Urhebers als Schöpfer, Verwertungsrechte, Nutzungsrechte, Rechteübertragung, Lizenz, Tauschbörsen/ Filesharing, Privatkopie, Recht am Bild, Zitiertfreiheit, Öffentliche Wiedergabe, Nutzung im Schul-/ Lehrbereich
- Wettbewerbsrecht (UWG, HWG): wettbewerbsrechtliche Abmahnungen, Werbung, Heilmittelwerberecht
- Strafrecht (StGB): Viren und Trojaner, Pornographie, Volksverhetzung
- Namens- u. Markenrecht (BGB, MarkenG): Domainrecht (Domainregistrierung, -nutzung, -handel und -grabbing), Markenschutz und Lizenzrecht, E-Commerce, Gebrauchs- und Geschmacksmuster
- Datenschutzrecht (TMG): Datenschutzbeauftragter, Informations- und Belehrungspflichten, Vorratsdatenspeicherung
- Medienrecht: Sorgfaltspflichten bei Telemedien in Presse, Feed, Blog und Twitter, Jugendschutz
- Telekommunikationsrecht (TKG): Abrechnung, Prüfung, Einzelverbindungsnachweis und
Ihr Ansprechpartner

Björn Steveker
Rechtsanwalt
Anwaltskanzlei Witte & Steveker