Anwaltskanzlei Witte & Steveker
  • Home
  • Historie
  • Standorte
    • Sulingen
    • Bremen
    • Osnabrück
  • Rechtsanwälte
    • Frank Witte
    • Björn Steveker
    • Kim Mirow
  • Mitarbeiter
  • Referenzen
  • Schwerpunkte
    • Arbeitsrecht
    • Bau- und Werkrecht
    • Forderungseinziehung
    • IT- und Internetrecht
    • Strafrecht
    • Verkehrsrecht
      • Verkehrsrecht Überblick
      • Bußgeld- und Strafverfahren
      • Verkehrsunfallregulierung
      • KFZ-Kaufvertragsrecht
      • KFZ-Leasingrecht
    • Versicherungsrecht
    • Vertragsrecht
    • Wettbewerbs- und Urheberrecht
  • Aktuelles
    • News
    • Monatliche Rechtstipps
    • Newsletterarchiv
  • Service
    • Online Beratung
    • Downloads
    • Anwaltsvergütung
  • Suche
  • Menü Menü

Unfallregulierung: Kürzungen der Versicherung abgewehrt!

27. August 2022/in News/von Björn Steveker
Weiterlesen
https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png 0 0 Björn Steveker https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png Björn Steveker2022-08-27 13:54:502022-08-27 13:54:50Unfallregulierung: Kürzungen der Versicherung abgewehrt!

Betrunken auf dem E-Scooter: Trotzdem kein Entzug der Fahrerlaubnis

25. August 2022/in News/von Björn Steveker



Weiterlesen
https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png 0 0 Björn Steveker https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png Björn Steveker2022-08-25 14:55:372022-08-25 14:55:37Betrunken auf dem E-Scooter: Trotzdem kein Entzug der Fahrerlaubnis

Neues Nachweisgesetz: Arbeitsvertragsmuster müssen überarbeitet werden

24. Juli 2022/in News/von Björn Steveker
Weiterlesen
https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png 0 0 Björn Steveker https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png Björn Steveker2022-07-24 11:48:142022-07-24 11:48:14Neues Nachweisgesetz: Arbeitsvertragsmuster müssen überarbeitet werden

Informatische Befragung statt Beschuldigtenbelehrung führt zum Beweisverwertungsverbot

22. Juli 2022/in News/von Björn Steveker
Weiterlesen
https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png 0 0 Björn Steveker https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png Björn Steveker2022-07-22 17:02:372022-07-22 17:03:17Informatische Befragung statt Beschuldigtenbelehrung führt zum Beweisverwertungsverbot

AG Bremen: EMS-Studios entsprechen in ihrem Wesen regelmäßig Fitnessstudios

5. Juli 2022/in News/von Björn Steveker
Weiterlesen
https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png 0 0 Björn Steveker https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png Björn Steveker2022-07-05 15:12:522022-07-05 15:12:52AG Bremen: EMS-Studios entsprechen in ihrem Wesen regelmäßig Fitnessstudios

LAG: Betriebsrente wird von tariflicher Ausschlussfrist nicht erfasst

15. März 2022/in News/von Björn Steveker
Weiterlesen
https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png 0 0 Björn Steveker https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png Björn Steveker2022-03-15 09:37:322022-03-15 09:37:32LAG: Betriebsrente wird von tariflicher Ausschlussfrist nicht erfasst

EuGH: „Widerrufsjoker“ sticht in Verbraucherdarlehensverträgen

28. September 2021/in News/von Björn Steveker
Weiterlesen
https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png 0 0 Björn Steveker https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png Björn Steveker2021-09-28 08:53:472021-09-28 08:53:47EuGH: „Widerrufsjoker“ sticht in Verbraucherdarlehensverträgen

Arbeitgeber darf ohne Vereinbarung nicht einseitig Kurzarbeit anordnen

12. Mai 2021/in News/von Björn Steveker
Weiterlesen
https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png 0 0 Björn Steveker https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png Björn Steveker2021-05-12 16:40:442021-05-12 16:44:02Arbeitgeber darf ohne Vereinbarung nicht einseitig Kurzarbeit anordnen

Zählt das Ankleiden (hier: Wachpolizist) zur vergütungspflichtigen Arbeitszeit?

23. April 2021/in News/von Björn Steveker
Weiterlesen
https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png 0 0 Björn Steveker https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png Björn Steveker2021-04-23 07:15:142021-04-22 14:23:37Zählt das Ankleiden (hier: Wachpolizist) zur vergütungspflichtigen Arbeitszeit?

Betriebsrente wird von tariflicher Ausschlussfrist nicht erfasst

22. April 2021/in News/von Björn Steveker
Weiterlesen
https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png 0 0 Björn Steveker https://www.ws-kanzlei.de/wp-content/uploads/2020/02/ws_logo-1-300x50.png Björn Steveker2021-04-22 07:15:582021-04-21 14:58:39Betriebsrente wird von tariflicher Ausschlussfrist nicht erfasst
Seite 1 von 512345

Standort Sulingen

Stettiner Str. 12 – 14
27232 Sulingen

Fon: 04271 – 931555
Fax: 04271 – 931554

Standort Bremen

Am Wall 171
28195 Bremen

Fon: 0421 – 3288220
Fax: 04271 – 931554

Standort Osnabrück

Hans-Wunderlich-Str. 5
49078 Osnabrück

Fon: 0541 – 58056655
Fax: 04271 – 931554

  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Anwaltskanzlei Witte & Steveker
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Datenschutzerklärung

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Datenschutz bei Google Remarketing

Diese Website verwendet die Google Remarketing Dienstleistung der Google Inc. ("Google"). Durch diese Technologie werden Nutzer, die die Websites dieses Unternehmen bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Zu diesem Zwecke werden sogenannte Cookies auf dem Rechner des Benutzers abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, aus denen eine Website erkennen kann, dass Sie sie bereits zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website.

Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung (http://www.google.com/policies/technologies/ads/) aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://www.networkadvertising.org/choices/) aufrufen.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google (http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/).

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!